
Beruflich Begleitende
Pflege bedeutet mehr als versorgen. Wer mit Menschen mit komplexer Beeinträchtigung arbeitet, braucht Wissen, Wahrnehmung und Mitgefühl. Ich unterstütze Sie und Ihr Team mit Schulungen, die bewegen – fachlich und menschlich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
✔️ Praxisnah & methodisch vielfältig (Selbsterfahrung, Übungen, Reflexion)
✔️ Individuell angepasst auf Ihre Einrichtung & Zielgruppe
✔️ Förderung des Teamzusammenhalts durch gemeinsame Lernerfahrung
✔️ Zertifiziert & abrechenbar durch Träger, Fortbildungsträger oder Einrichtungen
Seminare zwischen Pflege und Pädagogik
Buchen Sie mich für folgende Formate direkt in Ihre Einrichtung:
Basale Stimulation
nonverbale Kommunikation, angepasste Wahrnehmung, smarte Bewegung
Kinästhetik
Mobilisation, Transfer, Rückenfreundlichkeit
Pflegepraxis
Körperpflege, Kleiden, Inkontinenzversorgung
Essen und Co
Mundpflege, orale Stimulation, Nahrung anreichen, Trinkunterstützung, Erbrechen, Verstopfung und Durchfall
Umgang mit Spastik
Angebote zur tonusreguliereung, angepasste Positionen und Bewegungsunterstützung
Atemunterstützung
Atemerleichternde Positionen und Techniken
nonverbaler Dialog
ganzheitliche Bewegungs-Gespräche führen mit einer hohen Berührungskompetenz
herausforderndes Verhalten
Verhalten verstehen und beeinflussen, Angebote zur Regulierung
Palliativpflege
Tonuserleichternde Positionen und Techniken
Zielgruppe:
Pflegende und pädagogische Fachkräfte, die Menschen mit Behinderung begleiten – stationär, ambulant oder im häuslichen Umfeld.
Mein beruflicher Hintergrund
Heilerziehungspflegerin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit schweren Beeinträchtigungen
Palliativfachkraft für Kinder und Jugendliche
Kinaesthetics Infant Handling Trainerin (Stufe 2)
Praxisbegleiterin & Pflegeberaterin Basale Stimulation®
Ausbilderin Basale Stimulation®
Train-the-Trainer Fachdozentin
Dozentin für zahlreiche Träger, Schulen & Einrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum

Bewertungen
Seit 2019 ist Martina Götschel regelmäßig als Dozentin in der Akademie der Björn Schulz Stiftung tätig – mit Seminaren, Workshops und Weiterbildungen rund um Basale Stimulation und Kinästhetik.
Ihre Seminare sind von einer guten Lernatmosphäre, einem hohen Praxisbezug und Aha-Erlebnissen durch Selbsterfahrung geprägt.
Die Teilnehmenden berichten von Freude am Lernen und wünschen sich meistens eine Fortsetzung des Themas nach einem Seminar mit Martina.
In der Zusammenarbeit mit der Akademie ist Martina Götschel eine zuverlässige Partnerin in der Kursorganisation und immer bereit, Ihre Seminare im Sinne eines bestmöglichen Lernerfolgs weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Ulla Raike
Akademieleitung
Björn Schulz Stiftung
Die Zusammenarbeit mit Martina Götschel ist außerordentlich gewinnbringend.
Sie versteht es, klassische Pflegethemen (u. a. Transfertechniken, Mobilisation oder auch Alltagshygiene) mit so viel Empathie und Engagement zu präsentieren, dass ihre Seminare regelmäßig zu einem echten Erlebnis werden.
In sehr praxisnahen Workshops bietet die Dozentin viel Raum für angeleitete Übungen – insbesondere zu den Themen Spüren und Wahrnehmen (Wie es ist, etwas zu spüren? Spürst du auch, was ich spüre? Und woher weiß ich, wie sich das anfühlt?) und zum Thema Berührungsqualität (Wie gestalte ich gute Berührungsqualität?).
Diese Erfahrungen und das Wissen, das sich daraus ableiten lässt, ist ein echter Gewinn für Assistenz-Nehmende und unsere Mitarbeitenden zugleich.
Constanze Groß
Bereich Fortbildung
Jetzt für Ihre Schulung anfragen
Ob Sie ein Tagesseminar, einen zertifizierten Basiskurs oder ein individuelles Fortbildungsangebot suchen – ich freue mich, Ihr Team zu begleiten.
👉 Nicht sicher, welches Format zu Ihrer Einrichtung passt? Ich berate Sie gern.
Hinterlassen Sie mir Ihre Kontaktdaten und ich melde mich zeitnah bei Ihnen.