
Was ist „Basale Stimulation“?
Basale Stimulation ist ein Pflegekonzept mit dem Fokus auf der dialogischen Kommunikation, einer differenzierten Bewegung und der Wahrnehmungsanregung. In der Pflege Tätige gibt es kaum
Als Expertin für grundlegende Kommunikation und Bewegung zeige ich Ihnen, wie Sie für sich und Ihrem Schützling mit komplexer Behinderung die Lebensqualität erheblich verbessern können.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind Dialoge über Berührung, Assistenz ohne Kraft und gezielte Angebote zur Wahrnehmungs-Anregung.
Pflegen und betreuen Sie Menschen mit einer komplexen Behinderung?
Wird der Transfer in den Rollstuhl immer anstrengender?
Verändert sich die Muskeln spastisch oder lähmend?
Ist die Mundpflege und das Anreichen von Nahrung zunehmend eine Belastung?
Fragen Sie sich, wie Spielen noch voller Spaß gelingt?
Egal, ob Sie erst seit Kurzem oder seit Anfang an Hilfe benötigen, ob Sie Angehöriger, Erzieher, Helfer, Fachkraft oder neugierig sind:
Ich zeigen Ihnen, wie Kommunikation, Bewegungen und Wahrnehmungen in uns Menschen grundlegend funktionieren. Bei mir lernen Sie, wie Sie die Schwerkraft nutzen, um Hindernisse als Herausforderungen anzusehen und wie Sie eine anregende Umgebung schaffen können: mit wenig Kraft, Zeit und Materialien.
Als Heilerziehungspflegerin arbeite ich seit meiner staatlichen Anerkennung 2010 mit Menschen mit Schwerstbehinderungen, deren Angehörigen und Fachkräften. Besonders im Mittelpunkt steht dabei der Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit komplexer Beeinträchtigung.
Schwerstkranke und Sterbende erfahren eine ummantelnde Betreuung. Im Mittelpunkt steht einzig das Wohlbefinden.
das Wort „basal“ steht bei mir für: grundlegend, von der Basis her, fundamental, elementar, primär. Bewegungen begleiten uns unser Leben lang, ohne wäre auch kein Leben möglich. Wir können nur durch Bewegungen und damit Unterschiederfahrungen wahrnehmen. Kommunikation und Wahrnehmung benötigen Bewegungen.
Mit der Kombination dieser beiden Wörter lenke ich den Fokus auf elementare Angebote in Kombination mit Bewegungen. Es geht nicht um zwanzig Minuten Bewegung am Tag, sondern um die kleinen feinen Bewegungen, welche die Lebensqualität entschieden verbessern. Menschen mit einer komplexen Behinderung bekommen ein körpernahes grundlegendes Angebot ohne Forderungen mit Bewegungen im Mittelpunkt.
Basale Stimulation ist ein Pflegekonzept mit dem Fokus auf der dialogischen Kommunikation, einer differenzierten Bewegung und der Wahrnehmungsanregung. In der Pflege Tätige gibt es kaum
Kinästhetik ist ein erfahrungsbezogenes Lernkonzept, das Menschen hilft, ihre Bewegung bewusst wahrzunehmen und sie als Ressource für die eigene Entwicklung und Interaktion zu nutzen. HIER
Anfassen kann jeder – Berühren ist eine Kunst! Die wichtigsten Kriterien für den Kontakt mit komplexen beeinträchtigten Menschen